Die Kunst des Aquarells

Jahresausstellung der Deutschen Aquarell Gesellschaft

Erst im 19. Jahrhundert fand das Aquarell als eigenständige Gattung der Malerei und nicht nur als Hilfsmittel für Skizzen und Studien Anerkennung. Dazu beigetragen haben vor allem die Aquarelle von Joseph Mallord William Turner, der durch dieses Medium seinen Werken eine unvergleichliche Spontaneität und Ausdruckskraft verlieh.

Die Deutsche Aquarell Gesellschaft e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis für das zeitgenössische Aquarell in der Kunstszene zu erweitern. Ist die Aquarellmalerei doch einzigartig, da sie durch die oftmals schnelle Mal weise keine Fehler verzeiht. Das Weiß des Papiers reflektiert die transparenten Farben und bringt sie zum Leuchten. Die Ausstellung zeigt eine große Bandbreite an Sujets und Techniken, von gegenständlich bis abstrakt.

13.09. bis 26.10.2025 Museum Obere Saline, Orangerie

Zurück