Quelle Kunstsymposium

Eine Woche haben Schülerinnen und Schüler der Bildhauerschule Bischofsheim zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern der Gruppe ART97688 gearbeitet und sind gemeinsam in einen künstlerischen Austausch gegangen.

Was ist eigentlich Kunst?
Was unterscheidet sie vom Kunsthandwerk und welchen Stellenwert hat sie in unserer Gesellschaft?
Wo stehe ich und wo will ich hin?
Warum das künstlerische Medium Holz?
Hätte es durch andere Ausdrucksformen ersetzt werden können oder bin ich mit dem Material Holz schon so fest verbunden, dass ich im künstlerischen Prozess schon bereits jetzt unbeweglich bin?

Denken wir an die am Donnerstag eindrucksvolle Performance von Eva Feichtinger, die genau dies den Besuchern bildlich darstellte:
Künstler und Material.
Eine Einheit.
Das Gebunden sein und sich aber auch wieder befreien können.
Gedanklicher Spielraum.
Frei in der Interpretation.
Auch andere Aspekte zulassend.
Laute Aussage in der Stille.

Das Symposium „Quelle“ war ein Prozess, der heute mit der Präsentation der Werke beendet ist. Aber nicht für die Schülerinnen und Schüler, denn ein künstlerischer Prozess kann zwar an einer beliebigen Stelle vom Künstler beendet werden, mit der Fertigstellung eines Werkes, kann aber auch ein Leben lang andauern.

Wichtig ist die stetige Bewegung, das offen sein für neue, künstlerische Ansichten.

Eine spannende Woche liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Bildhauerschule und dem Verein ART97688. Und vielleicht, ob zufällig oder geplant, wird man sich wiedersehen. In einen Dialog gehen oder nicht.


Danke an alle Beteiligten!

Zurück